Ausschreibung

Verwaltungsfachkraft (m/w/d) für den Fachbereich 3/Bauen

    Link kopieren

    Das sind insbesondere Ihre Aufgaben:

    • Vermietung, Anmietung und Verpachtung von Wohnungen, Gewerbeimmobilien und Stellplätzen und (landwirtschaftlichen) Grundstücken
    • Fertigung von Miet-, Nutzungs- und Gestattungsverträgen, Durchführung der Vertragsabschlüsse und Übergabe der Miet- und Pachtobjekte bzw. Grundstücke
    • Überwachung und Einhaltung der Vertragsbedingungen, Erhebung der Entgelte
    • Erstellen der Betriebs- und Nebenkostenabrechnungen
    • Koordinierung und Überwachung von kommunalen Grünpflege/-Unterhaltungsmaßnahmen im Fachbereich
    • Aufgaben des kaufmännischen Gebäudemanagements
    • Teilnahme am Sitzungsdienst als Schriftführer/-in

    Das ist Ihr Profil:

    • Sie haben
      • eine abgeschlossene Berufsausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellte/n oder die Erste Prüfung (Verwaltungsfachkraft) erfolgreich abgelegt oder
      • eine abgeschlossene Berufsausbildung im kaufmännischen Bereich (Vorkenntnisse im Immobilien-/Grundstücksrecht sind von Vorteil) und sind bereit, am Verwaltungslehrgang I teilzunehmen.
    • Sie haben fundierte IT-Kenntnisse, insbesondere der gängigen Office-Programme (Word, Excel, Outlook) und können sich kurzfristig in das Dokumentenmanagementsystem 2Charta und in IT-Fachanwendungen einarbeiten.
    • Sie sind offen für Digitalisierung und für Methoden des neuen Arbeitens.
    • Sie arbeiten selbstständig und sorgfältig.
    • Sie sind belastbar und konfliktfähig.
    • Sie sind teamfähig und flexibel.
    • Sie sind bereit sich fortzubilden.

    Das bieten wir Ihnen:

    • eine zukunftssichere Beschäftigung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-V) in einer modernen Verwaltung mit der Möglichkeit des mobilen Arbeitens
    • eine Eingruppierung in Entgeltgruppe 8 TVöD bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen
    • eine betriebliche Altersversorgung durch den Arbeitgeber
    • vielfältige Angebote im Rahmen des betriebliches Gesundheitsmanagement
    • individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten

    Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 13.04.2025 an

    bewerbung@schweich.de

    oder an die

    Verbandsgemeindeverwaltung Schweich an der Römischen Weinstraße
    Fachbereich 1/Personal
    Brückenstraße 26, 54338 Schweich

    Bewerbungen per E-Mail sind als PDF-Datei (möglichst in einer Datei) zu übersenden. Andere Dateiformate werden nicht akzeptiert. 

    Postalisch eingereichte Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt. Wir bitten daher von der Zusendung von Originalen, Mappen o. Ä. abzusehen.